Team
Teamarbeit - Gemeinsam stark
Unsere Teamarbeit gestaltet sich durch unsere Gruppenteams in denen wir Aktivitäten, Angebote, Projekte sowie unsere Jahresplanung für die Kinder planen und anhand der Interessen und Themen der Kinder gestalten. Ebenfalls tauschen wir uns in Fallbesprechungen über Kinder aus, um optimale individuelle Förderungen zu erreichen. Zudem werden die Portfolios (Entwicklungsdokumentationen) weitergeführt und bearbeitet, Entwicklungsbögen ausgefüllt und Elterngespräche vorbereitet.
Im Gesamtteam und unseren Komitees planen wir Feste- und Feiern, Elternabende und alle organisatorischen Abläufe sowie Themen für die gesamte Einrichtung. Außerdem bietet dieses Team einen Rahmen für den Austausch unter den Kolleginnen und die Möglichkeit einer kollegialen Beratung.
Leitung
Einrichtungsleiterin Stephanie Schön:
Seit Februar 2015 bin ich in der Rappelkiste tätig. Ich verfüge über eine langjährige Berufserfahrung als Erzieherin und besitze die Zusatzqualifikation Fachwirtin für Organisation und Führung mit Schwerpunkt Sozialwesen. Seit September 2016 bin ich Kinderhausleitung und sehe meine Aufgabe darin, unsere pädagogische Arbeit stetig zu reflektieren und zu optimieren sowie gemeinsam mit dem Team realistische Ziele festzulegen und zu erreichen.
Eltern sind die wichtigsten Bezugspersonen für Ihre Kinder und dadurch unser wichtigster Partner. Uns werden die Kinder, „das wertvollste Gut“ anvertraut und dabei sollen die Eltern stets ein gutes Gefühl haben.
Mir ist der persönliche und offene Austausch mit den Eltern sehr wichtig, nur durch eine ehrliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit entsteht eine starke Partnerschaft die stets zum Wohle des Kindes handelt.
Kinderkrippe
Glühwürmchengruppe (VÖ)
Personal:
1 Gruppenleitung: Jessica Markurth
1 weitere pädagogische Fachkraft: Simone Riemath
Regenbogengruppe (GT)
Personal:
1 Gruppenleitung: Lena Ebert
3 weitere pädagogische Fachkräfte: Lena Kiesling, Ivona Schmidt und Rosa Marie Seminara (AK)
Kindergarten
Sternchengruppe
Personal:
1 Gruppenleitung: Nadja Grames
3 weitere pädagogische Fachkräfte: Tina Wanzek, Nina Abele und Alina Witte
Sonnengruppe
Personal:
2 Gruppenleitungen (kommissarisch): Tanja Huber und Alina Witte
3 weitere pädagogische Fachkräfte: Elisabeth Holz, Domenic Schöll (AK) und Hanna Schmächtig
Zusätzlich verfügen wir noch über interne Vertretungskräfte (Denise Vogt), die bei Bedarf flexibel in den Gruppen eingesetzt werden können.
Fortbildungen
Die Gemeinde Essingen bietet als Arbeitgeber, attraktive Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten seinen Mitarbeitern/innen an und stellt dafür ein entsprechendes Budget zu Verfügung. Die Mitarbeiter/innen haben dadurch die Möglichkeit sich in unterschiedlichen pädagogischen Bereichen fachlich weiterzuentwickeln, umfangreiche Kompetenzen zu erlangen und diese in die pädagogische Arbeit mit einzubringen. Dadurch entsteht ein vielfältiges Team mit umfangreichen Kompetenzen.
Da uns gute Absprachen, eine pädagogisch fundierte Jahresplanung und ein pädagogisches Konzept wichtig sind, finden regelmäßige übers Jahr Pädagogische Tage oder auch Inhouse-Seminare mit dem Gesamtteam statt.
Über den evangelischen Landesverband nimmt die Einrichtungsleitung in regelmäßigen Abständen an Leiterinnenkonferenzen teil, bei denen über spezielle rechtliche, politische und aktuelle Themen informiert wird und es Raum für Diskussionen und Austausch unter den Leitungen gibt.