Ernährung

Essen bedeutet bei uns Gemeinschaft, füreinander zu sorgen, miteinander zu teilen sowie sich zu unterhalten, Tischkultur zu erleben und die Geselligkeit zu genießen. Auch die altersgemäße Entwicklung der Esskultur wird hierbei geschult.
 
Da uns eine gesunde Ernährung schon bei den Krippenkindern am Herzen liegt, bieten wir im Krippenbereich einen „gesunden Frühstückstisch“ an. Dieser Frühstückstisch wird täglich von den pädagogischen Fachkräften zubereitet. Den Krippenkindern steht eine Auswahl an Brot, Müsli, Obst, Gemüse, Wurst, Käse, etc. sowie die Getränke, Tee und Wasser zur Auswahl bereit.
Hierfür fällt ein Kostenbeitrag in der Kinderkrippe, für das Frühstück und Trinken, von 9 € im Monat an, ebenfalls gibt es am Nachmittag für 2€ im Monat einen gesunden Snack für alle Ganztageskinder.
 
Die Kindergartenkinder bringen ihr mitgebrachtes Vesper von zu Hause in einer vorgesehenen Dose und Vespertasche/Rucksack für die Frühstückszeit mit. Auch im Kindergarten ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung für die Kinder wichtig, deshalb sollte auf Süßigkeiten, Milchschnitten, Fruchtzwerge, etc. verzichtet werden. Das Trinken (Tee und Wasser) wird im Kindergartenbereich aus dem jährlichen anfallenden Kostenbeitrag (35€) finanziert. Auch für die Kindergartenkinder im Ganztagesbereich bieten wir einen gesunden Snack am Nachmittag für 3€ im Monat an.
 
Die Eltern im Betreuungsangebot der verlängerten Öffnungszeiten haben als zusätzliches Angebot, die Möglichkeit ein Mittagessen für ihre Kinder zu bestellen. Im Ganztagesbereich ist das tägliche Mittagessen verpflichtend.
 
EU Schulfruchtprogramm
Unsere Einrichtung nimmt am EU- Schulprogramm des Landes Baden-Württemberg teil und die Kinder erhalten dadurch eine zusätzliche Portion an Gemüse und Obst sowie Käse und Milchprodukten. Durch das Angebot vermitteln wir den Kindern das Obst, Gemüse, Käse und Milchprodukte nicht nur gesund sind, sondern auch lecker schmecken und sie unterstützen die Kinder in der Entwicklung zu einem guten Essverhalten.
Die Kinder haben die Möglichkeit zum Frühstück oder Nachmittagsimbiss das Obst & Gemüse zu verkosten.  Ebenso bieten wir während dem Tagesablauf zusätzliche Obst- und Gemüserunden an.
Zusätzlich können die Kinder bei uns durch unsere Hochbeete hautnah erleben wie bepflanzt, geerntet und das Obst- und die Gemüsesorten verwertet werden. Durch unsere pädagogische Begleitung des Programms erfahren die Kinder also auch mehr über die Herkunft von Lebensmitteln, Vielfalt der Produkte und über eine ausgewogene Ernährungsweise.
 
Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Link:
https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/ernaehrung/eu-schulprogramm/