Gemeinsamer Wahlaufruf von Landrat sowie Kreiswahlleiter Dr. Joachim Bläse und Bürgermeister Wolfgang Hofer zur Bundestagswahl 2025

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
 
an diesem Sonntag, dem 23. Februar 2025, sind Sie zur vorgezogenen Wahl des 21. Deutschen Bundestags aufgerufen. An diesem Tag haben Sie das Wort und können mit Ihren Stimmen über die Zusammensetzung des Gremiums entscheiden: Welche Parteien sind mit wie vielen Sitzen vertreten und werden die Bundesregierung stellen, wer wird Bundeskanzlerin oder -kanzler?
 


 
Bei der Bundestagswahl haben Sie insgesamt zwei Stimmen. Mit der Erststimme auf der linken Seite des Stimmzettels wählen Sie eine Kandidatin oder einen Kandidaten direkt aus. Die Person mit den meisten Erstimmen in Ihrem Wahlkreis erhält das Direktmandat und zieht direkt in den Bundestag ein, sofern die betreffende Partei insgesamt genügend Sitze durch die Zweitstimme erhält. Im Wahlkreis 270 Aalen-Heidenheim haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erststimme einem von neun Direktkandidatinnen und -kandidaten zu geben.
 
Mit Ihrer Zweitstimme, rechts auf dem Stimmzettel, wählen Sie eine Partei und entscheiden sich damit für die Landesliste dieser Partei. Auf dieser Landesliste stehen die Kandidatinnen und Kandidaten, die diese Partei in den Bundestag entsenden möchte. Es stehen 16 Landeslisten, also Parteien, zur Auswahl für Ihre Zweitstimme.
 
Bei der letzten Bundestagswahl im Jahr 2021 lag die Wahlbeteiligung im Wahlkreis 270 bei 76,42 Prozent. Das Recht, wählen zu dürfen, ist ein wichtiges demokratisches Grundrecht in unserem Staat. Als Landrat und in Funktion als Kreiswahlleiter sowie als Bürgermeister der Gemeinde Essingen bitten wir Sie deshalb, auch dieses Mal von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und Ihre beiden Stimmen zu nutzen.
 
Dr. Joachim Bläse                                              Wolfgang Hofer
Landrat und Kreiswahlleiter                                Bürgermeister Gemeinde Essingen